FCR findet gegen Küssnacht zurück auf die Siegerstrasse
- Richard Sollberger
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Nach drei sieglosen Meisterschaftsspielen – darunter die Heimniederlage gegen Baar und die bittere Last-Minute-Pleite gegen Kickers – brannten die Rothenburger Jungs darauf, endlich wieder einen Dreier einzufahren. Küssnacht, nach einer soliden Vorrunde inzwischen auf der Suche nach verlorener Form, hatte bisher nur einen Zähler auf dem Konto – und reiste entsprechend mit grossem Druck nach Rothenburg. Das Hinspiel hatte bereits gezeigt, dass Kleinigkeiten und individuelle Glanzmomente den Ausgang einer solchen umkämpften Partie bestimmen können.
Von Beginn weg zeigten die Rothenburger, dass sie heute keine Zweifel aufkommen lassen wollten. Sie starteten furios, setzten die hoch stehenden Küssnachter massiv unter Druck und kamen insbesondere über die linke Seite immer wieder gefährlich vors Tor. Allerdings fehlte – wie schon in den vergangenen Wochen – im letzten Drittel oft die Präzision.
In der 6. Minute platzte dann auch schon der Knoten: Nach einem Prellball war es Joel Soffner, der sich energisch durchsetzte, zwischen mehreren Verteidigern hindurch sprintete und das Leder eiskalt zur 1:0-Führung versenkte. Nur wenig später nutzte das Heimteam das Momentum erneut: Jan Portmann tankte sich auf der linken Seite durch und bediente Stossstürmer Matteo Di Berardino, der souverän zum 2:0 einschob. Die Gäste aus Schwyz wirkten in dieser Phase völlig von der Rolle – fast so, als wären sie, wie in der Spielvorschau angedeutet, tatsächlich nach Rothenthurm statt nach Rothenburg gereist. Erst mit dem beruhigenden Vorsprung im Rücken liessen die Rothenburger etwas nach und ermöglichten Küssnacht, besser ins Spiel zu finden. Besonders in den letzten zehn Minuten vor der Pause kamen die Gäste mehrfach gefährlich vor das Tor, scheiterten jedoch immer wieder an ihrer eigenen Abschlussschwäche.
Nach der Pause knüpften die Gastgeber gleich wieder an ihre Anfangsphase an: Joel Soffner schickte mit einem herrlichen Aussenristpass Yves Zurkirchen auf die Reise, der sich die Chance nicht nehmen liess und den Ball wuchtig zum 3:0 einnetzte. Küssnacht tat sich weiter schwer, nennenswerte Offensivaktionen zu kreieren und konnte Rothenburgs gelegentliche Aufbauschnitzer – anders als frühere Gegner – nicht konsequent bestrafen. Zwar zeigten die Gäste in den Zweikämpfen viel Einsatz und konnten insbesondere ab der 60. Minute einige Fehler erzwingen, insgesamt blieb ihr Spiel jedoch weitgehend ungefährlich.
Die Rothenburger ihrerseits erspielten sich noch einige vielversprechende Gelegenheiten, liessen aber bei der Chancenverwertung die nötige Konsequenz vermissen. Das letzte Highlight aus Sicht des Heimteams setzte Nachwuchs-Goalietalent Jamie Meyer, der in der 77. Minute eingewechselt wurde und damit sein Debüt in der ersten Mannschaft feierte – eine schöne Geschichte für die ohnehin schon junge Rothenburger Truppe.
Mit diesem verdienten Sieg kehrt der FCR nicht nur auf die Siegerstrasse zurück, sondern schöpft auch neues Selbstvertrauen. Da zudem die Konkurrenz aus Gunzwil und Hergiswil patzte, hat sich Rothenburg wieder etwas in der Spitzengruppe festgesetzt. Für Küssnacht hingegen wird die Lage im Tabellenkeller immer bedrohlicher – dringend benötigte Punkte müssen bald her.
Weiter geht es für die Rothenburger nächste Woche auswärts gegen OG – mit dem klaren Ziel, den Aufwärtstrend fortzusetzen.
HOPP FC ROTHENBURG
