1. Meisterschaftsspiel gegen den FC Sempach
- Richard Sollberger
- 18. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Nach einer ziemlich erfolgreichen ersten 2. Liga Saison nach dem Aufstieg, hat sich der FC Rothenburg vorgenommen die Leistungen der Vorsaison zu bestätigen. Mit neuen Zugängen und einem neuen, aber altbekannten Trainerduo (Pascal Zimmermann & Fabio Schürch) startete der FC Rothenburg eher durchwachsen mit der Vorbereitung. So reisten viele Anhänger des FC Rothenburg mit einer ungewissen Erwartungshaltung nach Sempach, um dem Meisterschaftsbeginn beizuwohnen.
Für die Mannschaft ist das Spiel gegen den FC Sempach ein Highlight der Saison und ein richtiges Derby. Schon beim Einlaufen war den Spielern des FC Rothenburg anzusehen, dass Sie heute für drei Punkte nach Sempach gekommen sind.
Schon kurz nach Anpfiff wurde deutlich, dass es an diesem heissen Samstagabend kein einfaches Spiel wird. Beide Mannschaften standen sehr kompakt und es schlichen sich immer wieder Fehlpässe auf der holprigen Unterlage ein. In der ersten Halbzeit gab es somit keine zwingenden Chancen zu verzeichnen. Der Ball wurde im Mittelfeld hin und her geschoben. Zwischendurch brach ein Pass in die Tiefe den eher trägen Rhythmus des Spiels. Die Situationen bereinigten sich dann jeweils schnell wieder durch die routinierte Abwehrarbeit oder die fehlende Konsequenz der Offensivaktionen. Die einzige nennenswerte Aktion resultierte in einer gelben Karte für Jan Eberle, der nach einem Ball in die Tiefe alleine vor dem Torhüter des FC Sempach stand, den Ball vorbeispitzelte und dann umfiel… Für den Schiedsrichter eine klare Schwalbe und somit die erste Verwarnung für unseren Youngstar im ersten Spiel für die erste Mannschaft.
Nach der Halbzeit lief der FC Rothenburg wieder mit der gleichen 11 auf und das Spiel ging schleppend weiter. Nach 20 Minuten intervenierte das Trainerduo aus Rothenburg mit einem Doppelwechsel und zwei Minuten später mit dem nächsten Wechsel. Die Wechsel brachten den neugekürten Team-Manager Oli Schöpfer ins Schwitzen und es dauerte ein wenig länger bis die Wechsel schriftlich erfasst werden konnten.
Neu im Spiel Davide Di Berardino, Elton Makumbi und Stefano Marelli, Feierabend für Jan Eberle, Janis Hofstetter und Dario Zemp.
Doch auch die Wechsel brachten keinen neuen Schwung in das Spiel. Für die Zuschauer schien es ein torloses Spiel zu werden. Beide Trainerteams reagierten mit weiteren Wechseln. Auf Rothenburger Seite kam Pietro Di Berardino für Noe Durand ins Spiel. Doch bis zur 90. Minute plätscherte das Spiel weiter vor sich hin. In der 95. Minute dann ein Pass in die Tiefe - die beiden Rothenburger Matteo Di Berardino und Raphael Wildisen stehen sich im Weg und stossen zusammen. Doch trotz des Missverständnisses ist kein Sempacher in der Nähe um die Aktion zu bereinigen und Raphael Wildisen findet sich alleine vor dem Sempacher Tor und schiebt in gekonnt am Schlussmann vorbei.
Der Jubel war riesengross und die gesamte Bank inklusive Trainerduo stürmten zur Eckfahne um diese Erlösung zu feiern. Der einzige der nicht mitfeiern konnte, war unser Team-Manager der den Treffer pflichtbewusst auf dem Matchblatt festhielt. Nach dem Treffer kam Nicolas Wyss für Jan Portmann bevor die Partie dann endgültig abgepfiffen wurde.
Wir bedanken uns bei allen die uns am Samstag in Sempach unterstützt haben. Weiter geht’s am Samstag 16.08. auf der Chärnsmatt mit einem Testspiel gegen den SC Cham II. Wir freuen uns über Eure Unterstützung und Hopp Rotheborg!
(1).png)